Zurück zum Ursprung – Auf zu den Goiserer Gamsjagatagen!
Brauchtum und gesellige Unterhaltung für Liebhaber des echten alpenländischen Lebensgefühls.
Von 26. bis 28. August 2022 in Bad Goisern


Festzelt am Marktplatz
- ab 19.00 Uhr: Ramsauer Blås
Innenhof Schloss Neuwildenstein & Werkstattbeisl
- 19.30 Uhr: Die Arikogler
- 20.00 Uhr: Bieranstich mit Bürgermeister Leopold Schilcher
Festzelt am Marktplatz
- 10.00 – 18.00 Uhr: Handwerksmarkt im und um das Festzelt
- 10.00 – 15.00 Uhr: freies Musizieren im Festzelt
- 13.30 Uhr: Start Radlpirsch
- ab 16.00 Uhr: echte Volksmusik
- ab 20.00 Uhr: volkstümliche Unterhaltungs-Musik
Innenhof Schloss Neuwildenstein & Werkstattbeisl
- 12.00 – 18.00 Uhr: Kulinarik Markt, regionale Produkte – von HERZEN handgemacht mit Silvia Schneider
- ab 13.00 Uhr: regionale Volksmusik
- 19.00 Uhr: Goiserer Klarinettenmusi
Hand.Werk.Haus
- 9.00 – 17.00 Uhr: Sonderausstellung Buchstäblich MEISTERHAFT
- 10.00 – 13.00 Uhr: laufend Führungen rund um das Thema Tracht (Dachgeschoß)
- 10.00 – 12.00 Uhr: Offene Buchbinde-Werkstatt – Unter fachkundiger Anleitung mit Papier Leim und Karton in der Werkraum-Buchbinderei experimentieren
Jeweils zur vollen Stunde mit allgemeiner Einführung
Materialspende; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nur in Begleitung von Aufsichtspersonen (1. Stock Werkraum & Buchbinderei) - 14.30 – 16.30 Uhr: Buchseiten Upcycling, Papierblumen aus Buchseiten
Materialspende; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nur in Begleitung von Aufsichtspersonen (1. Stock Werkraum & Buchbinderei)
Holzknechtmuseum
ab 10.00 Uhr: Holzknechtnocken mit den Kopftuch- und Goldhaubenfrauen
mit viel Musik bei der Radlpirsch




Festzelt am Marktplatz
- 10.00 – 14.00 Uhr: Handwerksmarkt im und um das Festzelt
- ab 11:00 Uhr: Frühschoppen mit den Goisern Böhmischen
- 11.00 und 12.15 Uhr: Sagen- Märchenwanderung mit Helmut Wittmann vom Marktplatz, Beginn mit einem Hornstoß, bis zum Holzknechtmuseum mit einer Zwischenstation im Kurpark (Kinderspielplatz)
Innenhof Schloss Neuwildenstein & Werkstattbeisl
- 13.30 Uhr: regionale Volksmusik und erstmalig Goiserer „Poscha“ Wettbewerb
Hand.Werk.Haus
- 10.00 – 16.00 Uhr: Sonderausstellung Buchstäblich MEISTERHAFT
- 10.00 – 13.00 Uhr: laufend Führungen rund um das Thema Tracht (Dachgeschoß)
Holzknechtmuseum
- ab 10.00 Uhr: Holzknechtnocken mit den Kopftuch- und Goldhaubenfrauen
Märchenerzähler Helmut Wittmann - ab 14.00 Uhr: Offenes Singen im Gedenken an Lois Neuper
Programmänderungen vorbehalten.