31. Gamsbart-Olympiade
Die Ergebnisse
Am 30. August 2025 wurde im Festsaal Bad Goisern eine ganz besondere Tradition wieder zum Leben erweckt: die 31. Gamsbartolympiade. Nach sieben Jahren Pause – bedingt unter anderem auch durch Corona – fand das traditionsreiche Handwerks- und Brauchtumsereignis endlich wieder in Bad Goisern statt. Der Tag stand ganz im Zeichen echter Handwerkskunst, regionaler Identität und gelebter Gemeinschaft.
Bereits ab 7:30 Uhr gaben die Teilnehmer/innen ihre sorgsam gefertigten Gams‑, Hirsch- und Dachsbärte zur geheimen Bewertung ab. Punkt 9:30 Uhr schloss sich der Festsaal, um der sechsköpfigen Jury die konzentrierte Arbeit zu ermöglichen. Diese setzte sich aus drei jungen Goiserer Fachleuten – Christian Spreitzer, Dominic Putz, Manuel Kirchschlager – sowie drei erfahrenen Experten aus Bayern, Michael Gröll, Karl Hörmann und Matthias Koch, zusammen, die ihr Wissen und ihren geschulten Blick für Qualität einbrachten. Bewertet wurden insgesamt 78 eingereichte Bärte nach den Kriterien Länge, Dichte, Reif, Gesamteindruck und Haarqualität – eine Kunst, die jahrzehntelange Erfahrung und feinste Handarbeit voraussetzt.
Für Jubel sorgte vor allem der Goiserer Teilnehmer Klaus Schmalnauer, der gleich mehrfach auf das Podest steigen durfte:
3. Platz in Gams Klasse I
2. Platz in Gams Klasse II
1. Platz in Gams Klasse III
1. Platz in Hirsch Klasse II
Den begehrten Titel in der Königsklasse sicherte sich Gottfried Gstrein, dessen Werk die Jury in allen Bewertungskriterien überzeugte.
Für den musikalischen Rahmen sorgten die „Jungen Beriga Pascher“ sowie die Gruppe „Zomghoazt“, die mit schwungvoller Volksmusik und echter Wirtshausstimmung den Festsaal zum Klingen brachten.
Ein besonderer Dank gilt Edith Spreitzer für die liebevolle Blumendekoration, dem Goiserer Vogerlverein für die ausgezeichnete Bewirtung sowie den zahlreichen freiwilligen Helfer/innen, ohne deren Einsatz eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich wäre.